Maschinenbau — Implementierung von Recruiting-Prozessen
Aufbau einer belastbaren Talentpipeline für Ingenieur- und Fachkräftepositionen.
Fallstudien ansehenIn dieser Fallstudie wird die Transformation eines Versicherungsunternehmens durch die Implementierung eines strukturierten, skalierbaren Recruiting-Prozesses beleuchtet. Ziel war es, spezialisierte Positionen effizient zu besetzen, ideal geeignete Kandidaten zu identifizieren und gleichzeitig die Arbeitgebermarke zu stärken.
Das Versicherungsunternehmen litt unter einem Mangel an spezialisierten Fachkräften, inkonsistenten Auswahlprozessen in den Fachbereichen und einer schwachen Arbeitgeberpositionierung — dadurch blieben kritische Stellen länger unbesetzt.
Das Versicherungsunternehmen litt unter einem Mangel an spezialisierten Fachkräften, inkonsistenten Auswahlprozessen in den Fachbereichen und einer schwachen Arbeitgeberpositionierung — dadurch blieben kritische Stellen länger unbesetzt.
Nach einem Strategiegespräch mit mir entwickelte ich passgenaue Strategien und Maßnahmen, die zu dem nachhaltigen Erfolg führten. Diese finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Nach einem Strategiegespräch mit mir entwickelte ich passgenaue Strategien und Maßnahmen, die zu dem nachhaltigen Erfolg führten. Diese finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Zielgerichtete Definition der Kernkompetenzen und Erfolgskriterien für jede Rolle anhand interner Dokumente, Stellenausschreibungen und Remote-Interviews.
Systematisches Finden, Priorisieren und Ansprache von potenziellen Kandidaten über digitale Kanäle; Aufbau eines strukturierten Kandidatenpools zur kontinuierlichen Besetzung.
Einführung standardisierter Video-Assessments und digitaler Interviewleitfäden zur objektiven Bewertung fachlicher und kultureller Passung.
Die Implementierung dieser verschiedenen Lösungen und Methoden führte zu überzeugenden Ergebnissen für ein Reiseunternehmen:
Time-to-Hire sank um rund 30 %, Engpässe in kritischen Teams wurden deutlich verkürzt.
Passgenaue Einstellungen führten zu besserer Performance im Onboarding und einer 6-Monats-Retention von ~82 %.
Messbar bessere Resonanz passiver Kandidaten und höhere Offer-Akzeptanzraten (+~18 %).
Die Implementierung dieser verschiedenen Lösungen und Methoden führte zu überzeugenden Ergebnissen für ein Reiseunternehmen:
Time-to-Hire sank um rund 30 %, Engpässe in kritischen Teams wurden deutlich verkürzt.
Passgenaue Einstellungen führten zu besserer Performance im Onboarding und einer 6-Monats-Retention von ~82 %.
Messbar bessere Resonanz passiver Kandidaten und höhere Offer-Akzeptanzraten (+~18 %).